Navigation

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Aktuelles Archiv

Aktuelle Meldungen

Eine Beschreibung

25.07.2023 Das Kleisthaus in Berlin-Mitte heißt Sie herzlich willkommen!

Regelmäßig finden hier barrierefreie Ausstellungen, (Hör-) Filmvorführungen, Lesungen, Konzerte und Podiumsdiskussionen statt – der Eintritt ist frei.

Aktuelle Meldung lesen

25.07.2023 Otto Brenner Stiftung schreibt erstmals „Auszeichnung für behinderte Journalist*innen“ aus

Aktuelle Meldung lesen

24.07.2023 Rehabilitation fördern, stärken, besser machen! Modellprojekte im Bundesprogramm rehapro

Aktuelle Meldung lesen

28.02.2023 Special Olympics World Games 2023

Aktuelle Meldung lesen

28.02.2023 Online Befragung im Rahmen des Projekts EMPLOY

Aktuelle Meldung lesen

23.02.2023 „Gefühlsachterbahn & Gedankenkarussell“13. Literaturwettbewerb des Vereins "Die Wortfinder"

Aktuelle Meldung lesen

08.12.2022 Studie „Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen –
Unterstützungsbedarfe und Hinweise auf Inklusionshürden“

Aktuelle Meldung lesen

14.03.2022 DeafIT Konferenz 2022

Aktuelle Meldung lesen

10.03.2022 Informationen für Geflüchtete

Aktuelle Meldung lesen

21.02.2022 Stellenausschreibung: Referent*in für das Projekt „Event-Inklusionsmanagerin im Sport“ (m/w/d)

Aktuelle Meldung lesen

10.02.2022 adira.de - ein Portal für barrierefreien Wohnraum

Aktuelle Meldung lesen

27.01.2022 Special Olympics World Games 2023 Host Towns

Zusammen inklusiv – kommunales Inklusionsprojekt zu den Special Olympic World Games 2023 in Berlin gestartet

Aktuelle Meldung lesen

17.01.2022 UNITED ONLINE THEATER

Aktuelle Meldung lesen

14.10.2021 „Morgen blüht die Rose schon“

Die Texte der Preisträger*innen des 11. Literaturwettbewerbs des Vereins „Die Wortfinder e.V.“ erscheinen in einem Kalender

Aktuelle Meldung lesen

30.09.2021 mitMenschPreis 2022 - 6. Preisausschreibung des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB)

Aktuelle Meldung lesen

10.09.2021 Bundestagswahl 2021

Aktuellen Termin anzeigen

22.04.2021 Bundestagswahl 2021

Teilnehmen können alle, die sich für das Thema Inklusion und Sport sowie den Ausbau der Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen interessieren.Von 9 bis 12.30 Uhr gibt es ein buntes Programm, u. a. mit Grußworten von Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, und moderiert von Radweltmeisterin Denise Schindler. Zunächst blicken DOSB-Vizepräsidentin Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper sowie die Teilnehmer*innen einer Podiumsdiskussion auf das inzwischen abgeschlossene Projekt „Sport-Inklusionsmanager*in“ zurück, um die dort gewonnenen Erkenntnisse auf das neue EVI-Projekt zu übertragen. Neben ehemaligen Sport-Inklusionsmanager*innen und Arbeitgeber*innen nimmt auch Paralympics-Siegerin Verena Bentele als ehemaliges Beiratsmitglied des Projekts an der Diskussion teil. Nach der Vorstellung der Ziele und Vorhaben des neuen EVI-Projekts gibt es eine Expert*innenrunde zur Umsetzung von mehr Inklusion und Barrierefreiheit bei Sportveranstaltungen, u. a. mit Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Im Anschluss an die Veranstaltung können interessierte Organisationen sich von 13 bis 14 Uhr interaktiv mit der EVI-Projektleitung zum Bewerbungsverfahren für das Projekt austauschen.Das fünfjährige EVI-Projekt eröffnet Menschen mit Behinderungen mehr Chancen im Arbeitsmarkt Sport und ermöglicht mehr inklusive und barrierefreie Sportveranstaltungen. Der DOSB fördert in zwei Phasen insgesamt 24 Stellen für Menschen mit Schwerbehinderungen in den Mitgliedsorganisationen, jeweils für zwei Jahre und 30 Stunden pro Woche, finanziert vom BMAS aus Mitteln des Ausgleichsfonds. Ein weiteres Ziel des Projekts ist die Vernetzung mit Behinderten- und Selbsthilfeorganisationen, um gemeinsam die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention voranzubringen.Weitere Informationen finden sich auf der Website des EVI-Projekts. Anmeldungen zur Kick-Off-Veranstaltung sind unter diesem Link möglich.

Aktuellen Termin anzeigen

22.04.2021 Kick-Off-Veranstaltung für „Event-Inklusionsmanager*in im Sport“, am 28. April 2021

Teilnehmen können alle, die sich für das Thema Inklusion und Sport sowie den Ausbau der Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen interessieren.Von 9 bis 12.30 Uhr gibt es ein buntes Programm, u. a. mit Grußworten von Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, und moderiert von Radweltmeisterin Denise Schindler. Zunächst blicken DOSB-Vizepräsidentin Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper sowie die Teilnehmer*innen einer Podiumsdiskussion auf das inzwischen abgeschlossene Projekt „Sport-Inklusionsmanager*in“ zurück, um die dort gewonnenen Erkenntnisse auf das neue EVI-Projekt zu übertragen. Neben ehemaligen Sport-Inklusionsmanager*innen und Arbeitgeber*innen nimmt auch Paralympics-Siegerin Verena Bentele als ehemaliges Beiratsmitglied des Projekts an der Diskussion teil. Nach der Vorstellung der Ziele und Vorhaben des neuen EVI-Projekts gibt es eine Expert*innenrunde zur Umsetzung von mehr Inklusion und Barrierefreiheit bei Sportveranstaltungen, u. a. mit Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Im Anschluss an die Veranstaltung können interessierte Organisationen sich von 13 bis 14 Uhr interaktiv mit der EVI-Projektleitung zum Bewerbungsverfahren für das Projekt austauschen.Das fünfjährige EVI-Projekt eröffnet Menschen mit Behinderungen mehr Chancen im Arbeitsmarkt Sport und ermöglicht mehr inklusive und barrierefreie Sportveranstaltungen. Der DOSB fördert in zwei Phasen insgesamt 24 Stellen für Menschen mit Schwerbehinderungen in den Mitgliedsorganisationen, jeweils für zwei Jahre und 30 Stunden pro Woche, finanziert vom BMAS aus Mitteln des Ausgleichsfonds. Ein weiteres Ziel des Projekts ist die Vernetzung mit Behinderten- und Selbsthilfeorganisationen, um gemeinsam die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention voranzubringen.Weitere Informationen finden sich auf der Website des EVI-Projekts. Anmeldungen zur Kick-Off-Veranstaltung sind unter diesem Link möglich.

Aktuellen Termin anzeigen

02.03.2021 Über 400 Organisationen unterzeichnen Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt im Superwahljahr 2021

Aktuelle Meldung lesen

23.02.2021 „Mensch Meier! Tierisch gut! Wie das blühende Leben!“11. Literaturwettbewerb des Vereins "Die Wortfinder e.V." für Menschen mit Behinderungen

Aktuelle Meldung lesen

22.06.2020 Neue Podcast-Serie über die Arbeitswelt in Zeiten von Corona

Aktuelle Meldung lesen

12.06.2020 Projektwebsite „Umsetzungsbegleitung BTHG“ mit aktuellen Informationen zum Bundesteilhabegesetz

Hier finden Sie aktuelle und umfangreiche Informationen zum Bundesteilhabegesetz.

Aktuelle Meldung lesen

18.03.2020 DAS GANZ BESONDERE THEATERFESTIVAL am 05. und 06. September 2020 in Landau / Pfalz

Die BAF Südpfalz (Bildung, Aktionen, Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung), eine Initiative regionaler Einrichtungen der Behindertenhilfe, veranstaltet zusammen mit dem Verein „Leben und Kultur e.V. Landau“ 2020 bereits zum zwölften Mal „Das ganz besondere Theaterfestival“.
2018 bejubelten mehr als 300 Zuschauer im Landauer Haus am Westbahnhof an zwei Tagen die Auftritte der sechs Theatergruppen. Eingeladen für dieses Festival sind alle Theatergruppen, bei denen Schauspieler mit geistiger Behinderung aktiv sind. Wenn Sie Interesse haben mit Ihrer Theatergruppe an dem Festival teilzunehmen, wenden Sie sich bitte an Alexander Hahn (per email: alexander.hahn@cbs-speyer.de oder telefonisch: 06341 – 599 507 ).

Aktuellen Termin anzeigen

18.03.2020 Kommen Sie zur 6. DeafIT Konferenz am 27./28. März 2020 in München

Mit dem Ziel, die Ausbreitung des Coronavirus zu hemmen, haben die zuständigen Behörden die Durchführung von Veranstaltungen in der Regel bis 19. April 2019 eingeschränkt oder ganz untersagt. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Termine auf dieser Seite von den Veranstaltern aktualisiert wurden. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Veranstaltungen an die Veranstalter oder besuchen Sie die Website des Veranstaltungsortes.
„Informationstechnologie, Transformation, Accessibility, Diversity & Inklusion“ stehen in der heutigen Gesellschaft sehr stark im Vordergrund. Auch bei der diesjährigen 6. DeafIT Konferenz, die zum zweiten Mal in Folge im Hotel H4 München Messe am 27. und 28. März 2020 stattfinden wird. Das Motto „Focus on excellent Network“ hat sich in den vergangenen Jahren positiv und nachhaltig durchgesetzt. Neben internationalen SpeakerInnen, wird erstmalig die Übersetzung der Lautsprache simultan in deutscher als auch englischer Schriftsprache zum Mitlesen und in deutscher Gebärdensprache und Induktionsschleife angeboten.

Aktuelle Meldung lesen

18.12.2019 „Looking at the Stars“ über blinde Ballerinas | Kinostart 13. Februar 2020

Am 13. Februar 2020 startet der ergreifende Dokumentarfilm "Looking at the Stars" über die weltweit einzige Ballettschule für blinde Tänzerinnen und Tänzer in den deutschen Kinos – auch als barrierefreie Fassung! Ein unvergleichbares Inklusionsprojekt, das Spaß bereitet, motiviert und vor allem Mut macht.

Aktuelle Meldung lesen

20.05.2019 Bund, Länder und Kirchen verlängern Anmeldefrist der Stiftung Anerkennung und Hilfe

Anmeldungen zum Erhalt von Stiftungsleistungen sind nun bis zum 31. Dezember 2020 möglich

Aktuelle Meldung lesen

20.05.2019 Die neue App DB Barrierefrei

Aktuelle Meldung lesen

20.05.2019 Wahlrechtsausschlüsse für Betreute in allen Angelegenheiten und wegen Schuldunfähigkeit untergebrachte Straftäter verfassungswidrig

Lang erwartete Entscheidung vom Bundesverfassungsgericht veröffentlicht.

Aktuelle Meldung lesen

20.05.2019 Bundesweite Veranstaltung der Stiftung Anerkennung und Hilfe am 13. Mai 2019

Am 13. Mai 2019 wird im Museum für Kommunikation in Berlin (Leipziger Straße 16, 10117 Berlin-Mitte) eine Veranstaltung der Stiftung Anerkennung und Hilfe stattfinden. Auf dieser Veranstaltung werden die ersten Zwischenergebnisse des Forschungsprojekts präsentiert, in dessen Rahmen seit anderthalb Jahren die Unterbringungssituation in Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Psychiatrie in den Jahren 1949 bis 1990 sowie die dortigen Geschehnisse intensiv beleuchtet werden. Außerdem haben Betroffene der Stiftung die Möglichkeit, öffentlich von ihren Leid- und Unrechtserfahrungen sowie von der Unterstützung durch die Stiftung zu berichten.Betroffene der Stiftung, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, werden um Mitteilung per E-Mail an stiftung-anerkennung-hilfe@bmas.bund.de oder um Kontaktaufnahme mit einer Anlauf- und Beratungsstelle der Stiftung gebeten.Weitere Informationen zur Stiftung Anerkennung und Hilfe: www.stiftung-anerkennung-hilfe.de.

Aktuellen Termin anzeigen

20.05.2019 Verordnung zur Änderung der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung und der Behinderten­gleich­stellungs­schlichtungs­verordnung tritt in Kraft

Hier finden Sie Informationen zu der Änderung der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung und der Behinderten­gleich­stellungs­schlichtungs­verordnung

Aktuelle Meldung lesen

Ihr Wegweiser zum Thema Leben mit Behinderung

Info-Telefon für Menschen mit Behinderungen

030 221 911 006

Sie sind gehörlos? Hier finden Sie Informationen zum Gebärdentelefon