Navigation

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Bauen und Umbauen

Stand: 28.02.2023

Menschen mit Behinderungen wollen selbstbestimmt und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Eine wichtige Voraussetzung dafür sind barrierefrei gestaltete Lebensbereiche.

Der demografische Wandel wirkt sich auf sämtliche Lebensbereiche aus. Auch im Bereich des Bauens führt das zu besonderen Herausforderungen. Wohngebäude, öffentliche Gebäude, Wege und Plätze müssen den Anforderungen von älteren Personen und Menschen mit Behinderungen gerecht werden. Bauliche Barrierefreiheit oder Barrrierearmut ermöglicht den leichteren und sicheren Zugang sowie den komfortableren Aufenthalt für alle Menschen gleichermaßen.
Im Rahmen des Innovationsprogramms Zukunft Bau bietet das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen mit dem Leitfaden „Barrierefreies Bauen“ sowie den Publikationen „ready – vorbereitet für altengerechtes Wohnen“ und „ready kompakt – Planungsgrundlagen zur Vorbereitung von altersgerechten Wohnungen“ umfassende Informationen für inklusives, barrierefreies Planen und Bauen. Doch auch für bestehende Gebäude müssen die Entscheidungsträger auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene Lösungen finden. Der Leitfaden „Barrierefreies Bauen“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zeigt Möglichkeiten auf, wie die Beteiligten Barrieren bei Bestandsbauten abbauen können.

Ihr Wegweiser zum Thema Leben mit Behinderung

Info-Telefon für Menschen mit Behinderungen

030 221 911 006

Sie sind gehörlos? Hier finden Sie Informationen zum Gebärdentelefon